Sandhausen – Was ist das?

Am Sonntag ist es wieder so weit. Ein Traditionsverein erwartet uns. Alle reden über den Ausfall von Lehmann und Peszko. Aber was ist dieses Sandhausen überhaupt? Hier die wichtigsten Fakten in Kürze:

Sandhausen, ein beschauliches Örtchen in Baden-Würtemberg mit einem Verein, der in der stärksten 2. Liga der Welt spielt. Der #effzeh hat 4x so viele Mitglieder, wie Sandhausen Einwohner hat. Die Mitgliederzahl des SV Sandhausen beträgt sage und schreibe 700! Das sind ja fast so skandalöse Verhältnisse wie bei Red Bull (äh, sorry…Rasenballsport) Leipzig. Der #effzeh, zum Vergleich, hat aktuell 57.119 Mitglieder. Wenn das Hardtwaldstadion ausverkauft ist, ist Sandhausen wie ausgestorben. Denn nur 2.476 Einwohner können die Spiele leider nicht besuchen. Das Stadion hat eine Kapazität von 12.000 Plätzen. 3000 Plätze sind sogar überdacht! Hui! Aber die Sandhäuser scheinen sich nicht so sehr für ihren Verein zu interessieren, der Zuschauerschnitt liegt bei 6.000-7.000. Schade!

Quelle: Wikipedia.org
Quelle: Wikipedia.org

Beinahe hätte der Herr Hopp den SV Sandhausen 2005 fast zur TSG Hoffenheim gemacht. Dieses Projekt scheiterte dann aber aus unbekannten Gründen. Vielleicht besser so für den SVS. Immerhin spielte der Hansi Flick bis 1985 in Sandhausen, da spielten sie aber noch konstant in der Oberliga BW. Jetzt trainiert der Hansi ja bekanntlich unsere Nationalmannschaft mit dem Jogi.

Sandhausen – Liegt das am Meer? Warum stelle ich diese Frage? Ja, Sandhausen hat sogar Dünen! Der Wahnsinn! Wo kommen die denn her?

Quelle: wikipedia.org
Quelle: wikipedia.org

Und da wäre ja noch unser ehemaliges Talent Timo Achenbach. Der spielt jetzt auch da. Er braucht wahrscheinlich etwas weniger Trubel! Immerhin ist er jetzt Kapitain!

Meine Prognose für Sonntag: Klarer Auswärtssieg: 3:0!!!

Übrigens für alle #effzeh-Fans, die morgen schon anreisen: Am 15.02.2014 ist Schlachtfest in Sandhausen! Geheimtipp!

In diesem Sinne, alles für die Meisterschaft – Come on FC!

Ein Gedanke zu “Sandhausen – Was ist das?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s